PFVS

Versicherungspartner:
helvetiafacebook 
Sehr gutes Mannschaftsresultat am «Reuss-Cup»

Sehr gutes Mannschaftsresultat am «Reuss-Cup»

(jh) Am vergangenen Wochenende trafen sich Pontoniere aus der ganzen Schweiz zum ersten Kräftemessen des Jahres in Bremgarten. Erstmals in der Geschichte des Rudersports trafen Pontoniere und Wasserfahrer zusammen. Beide traditionellen und doch sehr ähnlichen Sportarten führen üblicherweise eigenständige Wettkämpfe durch. Die Schwaderlocher Pontoniere konnten ein weiteres Mal mit einem sehr guten Mannschaftsresultat brillieren.

Für die Gemeinschaft der Pontoniere ist der Reuss-Cup ein bekannter Ort, um sich erstmals in der neuen Saison zu vergleichen. So führt der gastgebende Verein Bremgarten dieses Wettfahren alle paar Jahre durch. Zugleich gab es an diesem Wettfahren auch ein Novum: So konnten die Wasserfahren auch am Parcours der Pontoniere teilnehmen und umgekehrt. Das Wasserfahren unterscheidet sich zum Rudersport der Pontoniere dahingehend, dass ausschliesslich leichtere Weidlinge verwendet werden und ein Parcours nicht in einzelne Phasen aufgeteilt wird, sondern dieser an einem Stück (oft vier bis sechs Minuten dauernd) zurückgelegt wird. Folglich benötigt das Wasserfahren viel Ausdauer und im Vergleich zum Pontoniersport weniger Schnellkraft.

Doch wie konnten die Pontoniere in ihren eigenen Kategorien abschneiden?

In den beiden Bootskategorien C (Alter ab 21 Jahre) und D (Alter ab 43 Jahre) sowie in der Frauen-Kategorie F traten 13 Fahrerpaare von Schwaderloch an. Davon erreichten deren acht Schiffe die begehrte Kranzauszeichnung und Fabian Frei und Martin Fritz sowie Jérôme Huber und Remo Mösli stiessen sogar in die Top 10 in der Königsklasse vor. Als amtierende Schweizermeister zeigte die Pontoniere aus Schwaderloch, dass sie nach wie vor als Mannschaft überzeugen.

Bei den Junioren waren fünf Weidlinge am Start. Viele der Jungmannschaft bestritten ihr erstes Wettfahren und zeigten viel Herzblut und konnten mit ersten Erfahrungen aus Bremgarten zurückkehren. Ben Schwere und David Vögeli konnten als Doppelstarter zudem eine Kranzauszeichnung ergattern.

Rangierungen PFV Schwaderloch:

Weidling Kat. I (Alter bis 14 Jahre)
Doppelstarter: Schwere Ben / Vögeli David 83.8 Punkte (Kranz)
15. Rang: Schwere Ben / Senn Nick 82.1 Punkte
27. Rang: Vögeli Alessia / Treier Laurin 74.2 Punkte
30. Rang: Oberbichler Mael / Hug Leona 73.0 Punkte
37. Rang: Bottlang Tobias / Hug Zoey 69.8 Punkte

Kategorie F
17. Rang: Vögeli Lara / Dietsche Fabienne 180.1 Punkte

Kategorie D Boote (Alter ab 43 Jahre)
23. Rang: Oberbichler Werner / Vögeli Daniel 185.0 Punkte (Kranz)
28. Rang: Huber Markus / Weiss Felix 184.6 Punkte
38. Rang: Hug Max / Vögeli Anton 183.9 Punkte

Kategorie C Boote (Alter 21 bis 42 Jahre)
6. Rang: Frei Fabian / Fritz Martin 188.2 Punkte (Kranz)
8. Rang: Huber Jérôme / Mösli Remo 188.1 Punkte (Kranz)
14. Rang: Treier Roger / Benz Yannic 187.5 Punkte (Kranz)
15. Rang: Baumann Manuel / Savary Anthony 187.4 Punkte (Kranz)
26. Rang: Kramer Nils / Peterhans Martin 186.8 Punkte (Kranz)
34. Rang: Huber Joshua / Eckert Chris 186.3 Punkte (Kranz)
40. Rang: Hug Rafael / Kohler Lucas 185.8 Punkte (Kranz)
101. Rang: Schibler Thomas / Binder Ronnie 183.3 Punkte
134. Rang: Oberbichler Cyrill / Huber Gian 180.7 Punkte