PFVS

Versicherungspartner:
helvetiafacebook 
PFVSVersicherungspartner:
helvetia
facebook 

Einzelwettfahren Schönenwerd - Top Resultate der Pontoniere in Schönenwerd

(yb) Am vergangenen Wochenende trafen sich Pontoniere aus der ganzen Schweiz zum zweiten Ernstkampf des Jahres in Schönenwerd. Die Schwaderlocher wollten dabei an die gute Mannschaftsleistung der Vorwoche in Brugg anknüpfen.

In der auch als Königsklasse bezeichneten Kategorie C (Alter 20 – 42 Jahre) belegten die Schwaderlocher sechs Plätze zwischen Rang 8 und 21. Dies weckte natürlich Hoffnungen auf einen Podestplatz in dieser Kategorie am Wettfahren in Schönenwerd.

Schwaderlocher bringen sich mit guten Ergebnissen in Stellung für das Eidgenössische
Von Schwaderloch gingen am Sonntag 18 Boote und Weidlinge an den Start. Vorgängig konnte jedes Fahrerpaar die zuvor startenden Vereine beobachten und mögliche Verbesserungen für den eigenen Auftritt eruieren. Der durch die heimische Sektion organisierte Wettkampf auf der Aare stellte sich als anspruchsvoll heraus. Bei den hohen Temperaturen galt es für jeden Wettkämpfer, einen kühlen Kopf zu bewahren. Vier Wettkampfphasen sollten möglichst fehlerfrei und drei Phasen davon auf Zeit zudem möglichst schnell absolviert werden. Bei insgesamt neun Wettkampfelementen war es jeweils das Ziel, die maximalen 20 Punkte zu holen. Hinzu kamen die Punkte für die Zeitnoten (10 Punkte bei Bestzeit). In den beiden Boots-Kategorien C und D (Alter ab 43 Jahre) traten 12 Fahrerpaare von Schwaderloch an. Davon erreichten deren sechs die begehrte Kranzauszeichnung. Besonders die Top 10-Platzierungen von Nico Häusler und Stefan Knecht (4. Rang) sowie Fabian Frei und Martin Fritz (10. Rang) in der Königsklasse sind beachtenswert.

Bei den Junioren waren fünf Weidlinge am Start. Hier erzielten die Jungpontoniere sehr erfreuliche Resultate. In ihrem erst zweiten Wettkampf erreichten Ben Schwere und Tobias Bottlang in der Kategorie I den 4. Platz. Auch Elias Steinacher und Lara Vögeli konnten mit dem 9. Platz ihren ersten Kranz entgegennehmen. Jamie Meyer und Laurin Bühlmann holten sich in der Kategorie II den starken 5. Platz.

Höhepunkt Eidgenössisches in Aarburg
Am kommenden Wochenende steht nun der Höhepunkt eines jeden Pontoniers an. Inmitten der prächtigen Kulisse des Städtchens Aarburg findet das 41. Eidgenössische Pontonierwettfahren statt. Am alle drei Jahre stattfindenden Anlass messen sich die Pontoniere im Einzel- sowie Sektionswettfahren, im Bootsfährenbau, im Schwimmen und im Einzel- und Gruppenschnüren. Zum Start des Wochenendes nehmen die Schwaderlocher am Freitagmorgen den Sektionswettkampf in Angriff. Der Siegerverein gewinnt hierbei den wichtigsten Vereinstitel im Pontoniersport. Die Sektion Schwaderloch bestreitet diesen Wettkampf nach dem Sieg 2018 in Bremgarten als Titelverteidiger. Bereits am Freitagnachmittag steht mit dem Bootsfährenbau ein weiteres Highlight an. Erst zum dritten Mal nimmt der Verein an diesem Wettkampf teil. Am Samstag um 16.00 Uhr starten die Schwaderlocher als zweitletzte Sektion in das Einzelwettfahren. Am Sonntagmorgen werden die Wettkämpfe dann durch die jüngsten Teilnehmer in der Kategorie I abgeschlossen. Die Pontoniere Schwaderloch freuen sich auf den Saisonhöhepunkt und hoffen auf einige unterstützende Zuschauer.

Rangierungen PFV Schwaderloch:

Weidling Kat. I (Alter bis 14 Jahre)   
4. Rang: Schwere Ben / Bottlang Tobias 105.9 Punkte (Kranz)
9. Rang: Steinacher Elias / Vögeli Lara 105.0 Punkte (Kranz)
30. Rang: Vögeli Alessia / Oberbichler Mael 75.2 Punkte

Weidling Kat. II (Alter 15 bis 17 Jahre)
5. Rang: Meyer Jamie / Bühlmann Laurin 213.0 Punkte (Kranz)
Doppelstarter: Meyer Jamie / Hauser Janick 200.6 Punkte

Kategorie D Boote (Alter ab 43 Jahre)
25. Rang: Huber Markus / Weiss Felix 214.4 Punkte
27. Rang: Oberbichler Werner / Vögeli Daniel 214.2 Punkte
34. Rang: Hug Max / Vögeli Anton 213.9 Punkte

Kategorie C Boote (Alter 20 bis 42 Jahre)
4. Rang: Häusler Nico / Knecht Stefan 218.2 Punkte (Kranz)
10. Rang: Frei Fabian / Fritz Martin 217.5 Punkte (Kranz)
11. Rang: Kramer Nils / Peterhans Martin 217.3 Punkte (Kranz)
14. Rang: Treier Roger / Knecht Pascal 217.1 Punkte (Kranz)
28. Rang: Hug Rafael / Kohler Lucas 216.3 Punkte (Kranz)
45. Rang: Oberbichler Cyrill / Eckert Chris 215.4 Punkte
57. Rang: Baumann Manuel / Savary Anthony 215.0 Punkte
124. Rang: Frei Alex / Benz Yannic 211.6 Punkte
Doppelstarter: Huber Jérôme / Häusler Nico 218.0 Punkte (Kranz)

Einige Impressionen vom Wettkampf: