PFVS

Versicherungspartner:
helvetiafacebook 
PFVSVersicherungspartner:
helvetia
facebook 

News

Trainingslager 02.-03.06.2006

Das diesjährige Trainingslager fand am 02./03. Juni 2006 statt und dauerte vom Freitagabend, 17.30 Uhr, bis in den späten Samstagnachmittag. Es wurde an drei verschiedenen Orten trainiert, um sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.

Stefan
Es waren anstregende Trainings

Am Freitagabend um 17.30 Uhr starteten die Mitglieder pünktlich mit der Autofahrt von Schwaderloch nach Aarburg. Bereits um 18.45 Uhr stand das erste Training auf dem Programm. Trotz hohem Wasserstand konnten einige Übungen absolviert werden. Interessant war vor allem, wieder einmal auf einem anderen Fluss mit komplett anderen Verhältnissen als in Schwaderloch zu trainieren. Die mitgereisten Kampfrichter bewerteten die gefahrenen Ziele und massen die Zeiten.

Um 21.00 Uhr traf man sich dann im Vereinshaus der Pontoniere Aarburg zur Übungsbesprechung und anschliessendem Nachtessen. Für die Gastfreundschaft danken wir den Pontonieren von Aarburg recht herzlich.
Nach dem Nachtessen, gegen 23.00 Uhr, wurde dann die Unterkunft in der Zivilschutzanlage bezogen. Der/Die Eine oder Andere musste dann nochmals "ausrücken", um in Aarburg nach dem Rechten zu sehen.

Mirjam und Sarah bei einer Durchfahrt
Mirjam und Sarah bei einer Durchfahrt
Am Samstagmorgen um 06.45 Uhr war dann wieder "Tagwach" - wie unser Fahrchef pünktlich verkündete. Nach einigen Minuten, als die Mitglieder aus den Federn kamen, konnte man teilweise feststellen, wer in Aarburg noch etwas länger aufgeblieben war.
Das hinderte aber niemanden, sodass alle pünktlich (mehr oder weniger) zum Frühstück erschienen.
Nach der Abgabe der Unterkunft fuhr die Gruppe nach Wynau, zum nächsten Training. Auf der Fahrt wurde in Murgenthal, wo das erste Wettfahren dieser Saison auf dem Plan ist, kurz angehalten und das Gelände besichtigt. Wir hoffen alle, dass der Wasserstand dort bis zum Wettkampf noch etwas sinken wird. So oder so - in Murgenthal steht ein harter Wettkampf an.

Um 09.15 Uhr startete dann das erste Boot in Wynau zur nachsten Trainingseinheit. Auch hier musste mit erschwerten Bedingungen gekämpft werden. Nicht nur der hohe Wasserstand, sondern auch die schlechten Uferverhältnisse (umgefallene Bäume) machten einem das Stacheln entlang dem Ufer schwer.

Sichtlich abgekämpft trafen sich die Pontoniere um 11.00 Uhr beim Wynauer Vereinshaus zur Übungsbesprechung. Fahrchef Roger Treier war mit den Leistungen grösstenteils zufrieden und gab nach einigen Diskussionen den "Befehl" zum Mittagessen. Dieses wurde in Wynau im Restaurant Löwen eingenommen.

Louis und Dani beim Felsen
Roger und Pascal beim Felsen
Nach dem Mittagessen war das nächste Training geplant in Wallbach. Obwohl auf den Strassen relativ viel los war, trafen alle Mitglieder pünktlich zum letzten Training gegen 14.00 Uhr in Wallbach ein. Gegenüber Aarburg und Wynau, kämpfte man hier nicht vorwiegend gegen den hochen Wasserstand, sondern gegen die übliche Flussbreite, hier in Wallbach. Für uns Schwaderlocher Pontoniere (und vermutlich auch viele andere Vereine) ist eine Fahrt auf solch einem breiten Fluss immer wieder ein Erlebnis. Mancher spricht schon jeweils davon, er meine, er fahre mit dem Boot ins Meer hinaus.

Mit der Übungsbesprechung um 15.30 Uhr in Wallbach wurde das Trainingslager offiziell beendet. Fahrchef Roger Treier zog trotz den erschwerten Bedingungen eine positive Bilanz und ermunterte alle Mitglieder, weiterhin fleissig zu trainieren.

Wir Schwaderlocher Pontoniere danken unseren Freunden von Aarburg, Wynau und Wallbach für die Unterstützung und die Gastfreundschaft.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.