Entsprechend freute sich Vereinspräsidentin Sonja Felber-Indermühle, die Verbandsleitung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Sektionen aus der ganzen Schweiz in Bad Zurzach, begrüssen zu können. Felber erwähnte, dass ein Höhepunkt der Feierlichkeiten dieses Jahr im Frühling stattfindet. Dann nämlich geht der Verein auf grosse Fernfahrt nach Kroatien. Dies wird bestimmt ein unvergessliches „Abendteuer" für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Als Vertreter der Gemeinde Bad Zurzach war Gemeindeammann Reto S. Fuchs anwesend. Im Namen der Gemeinde begrüsste auch er die Anwesenden und machte mit seinen Ausführungen Bad Zurzach und die Umgebung „schmackhaft". Er wies darauf hin, dass Bad Zurzach im Wasserschloss liegt und somit mit dem Element Wasser stark verbunden ist. Bad Zurzach hat viel zu bieten. Nicht nur der Kur- und Bäderstandort sondern auch die Grabstätte der heiligen Verena und die des Aargauer Bundesrats Emil Welti sind erwähnenswert. Bundesrat Emil Welti (1825-1899) zählte zu den einflussreichsten Schweizer Politikern des 19. Jahrhunderts. Bei der Vereinheitlichung der Armee, bei der Bundesrevision von 1872 und beim Bau der Gotthardbahn spielte der Staatsmann eine massgebliche Rolle. Bad Zurzach ist auch ein historischer Marktfleck und bietet heute noch das ganze Jahr über eine vielfältige und lebendige Markttradition an. Nach diesen Ausführungen gratulierte Reto S. Fuchs dem PFV Zurzach für das Jubiläum und überreichte der Präsidentin Sonja Felber-Indermühle eine Fotographie von Steven Schneider als Geschenk. Nach weiteren Begrüssungs- und Dankesworten von Brigadier Jacques F. Rüdin (Kdt LVb G Rtg) übernahm der Zentralpräsident Markus Howald die Leitung der Versammlung. Die Traktanden wurden speditiv abgehandelt. Auch die Verbandsrechnung 2012 sowie das Budget 2013 wurden ohne Einwände genehmigt. Anträge aus den Sektionen waren keine zu verzeichnen.
Schon bald war man beim wohl längsten Traktandum der Versammlung angelangt – den Ehrungen. Der Chef Veteranen SPSV, Markus Manz, wies auf die Wichtigkeit der Veteranen innerhalb der Vereine und des Verbandes hin. Er gab seiner Freude Ausdruck, eine so grosse Anzahl von 95 Pontonieren ehren zu dürfen. Unter diesen 95 Mitgliedern befand sich auch eine stattliche Anzahl aus den umliegenden Vereinen im Bezirk Zurzach. Es sind dies:
Klingnau: Eggenberger Erich (25 Jahre); André Schleuniger (25 Jahre); Rolf Sutter (25 Jahre); Robert Wanner (25 Jahre); Franz Erne (60 Jahre)
Schwaderloch: Martin Gloor (25 Jahre); André Welte (25 Jahre); Werner Huber (40 Jahre); Max Hug (40 Jahre); Fridolin Knecht (60 Jahre)
Ganz beeindruckend war, dass vier Personen für eine 70-jährige und eine Person für gar 75-jährige Zugehörigkeit zum Verband geehrt werden konnten. Dies beweist, dass der Pontonier-Sport und die Pontonier-„Familie" jemanden fast das ganze Leben begleiten können. Wo, ausser den Pontonieren, findet man heute noch solch langjährige Mitglieder.
Nach den Ehrungen und dem „Diversen" wurde die Versammlung von Zentralpräsident Markus Howald geschlossen. Zuvor erwähnte er aber noch das Jahresmotto 2013: „TEAMWORK - voneinander lernen heisst miteinander Erfolg haben".
Mit einem feinen Mittagessen und guten Gesprächen klang dieser Tag der Pontoniere in Bad Zurzach aus. Ein interessantes und sportlich spannendes Jahr steht bevor. In den nächsten Tagen werden die Vereine in der ganzen Schweiz die Boote wieder zu Wasser lassen und es heisst dann einmal mehr „Achtung – Marsch!".