![]() |
Der Pontonierfahrverein Schwaderloch wurde gemäss Recherchen im Jahre 1900 gegründet. Über die Anfänge des Vereins im Jahr 1900 tappt man grösstenteils im Dunkeln. Leider ging das älteste der vier entstandenen Protokollbücher bald einmal verloren. Auch aufwendigste Suchaktionen nützten da nichts mehr. Das verschollene Buch wollte niemand mehr gesehen haben und es kam bis heute nicht mehr zum Vorschein. Die viel zitierte Behauptung im Dorf, der Pontonierfahrverein sei auf Drängen von Zöllnern gegründet worden, mag stimmen. Nachweisen kann man es aber nicht mehr.
Der Verein weist in den letzten Jahren einen beständigen Mitgliederbestand auf. Dieser setzt sich zusammen aus ca. 45 Aktivmitgliedern, 130 Passivmitgliedern, gegen 25 Jungpontoniere und 20 Ehrenmitglieder.
In den Geschchtsbüchern ist kann man feststellen, dass die Pontoniere schon zu früheren Zeiten eine „Vereinsbekleidung“ hatten. Diese war sogar Schweiz-weit in allen Vereinen gleich. Dies ermöglichte das Militär, aus welchem auch der Sport „Pontonier“ hervorgeht. So starteten die Pontoniere an den Wettkämpfen in (aus heutiger Sicht) „alten“ Militärhosen und einem weissen Unterleibchen. Die dicken „Filzhosen“, wie sie auch genannt werden, dürften den Senioren noch in bester Erinnerung sein. Diese Hosen wurden dann jüngst durch die „Tenue blau“ Hosen abgelöst. Auch mit diesen wurde eine Zeit lang einheitlich an den Wettfahren gestartet. Bald schon wurde aber von den Vereinen gefordert, diesen „Zwang“ zu lockern und so kam es, dass im Wettkampfreglement die nötige Änderung einfloss. Heute können die Vereine zum grössten Teil selber bestimmen, wie das Wettkampf-Tenue aussehen soll. Innerhalb des Vereins muss dieses aber weiterhin einheitlich sein.
Auch die Schwaderlocher Pontoniere starteten bis zum 38. Eidg. Wettfahren in Klingnau vom 29.06 bis 01.07.2012 noch in den „Tenu blau“-Hosen. Ein einheitliches Träger-Shirt, als Ersatz für das weisse „Unterhemd“, wurde aber schon vor Jahren angeschafft. Da die ganze Vereinsbekleidung (Jacke/T-Shirt/Träger-Shirt) nun aber knapp zehn Jahre alt geworden ist und Nachbestellungen nicht mehr möglich waren, hat man sich Anfang 2012 entschieden, bis zum Eidg. Wettfahren 2012 eine neue Bekleidung zu beschaffen. Nach einer kurzen Evaluationsphase, wo auch die Vereinsmitglieder eingebunden waren, konnte der Entscheid für die diversen Bekleidungsstücke gefällt werden. Dank guter Zusammenarbeit mit den Lieferanten BECKSPORT Zurzach (Hauptbekleidung), MARKA Dietikon (T-Shirts) und CREAconcept Waltenschwil (Beschriftung), konnte die gesamte Bekleidung termingerecht geliefert werden kurz vor dem Wettfahren. Aufgrund der verschiedenen Wetterbedingungen über das Wettkampfwochenende konnten die diversen Kleidungsstücke auch direkt ausprobiert werden. So haben sich die Hosen und das Träger-Shirt während des Wettkampfes gut bewährt. Bei Regen und Wind hielt auch die Soft-Shell-Jacke das, was versprochen wurde. Die dezent beschriftete Wetterjacke mit Fliess wird dann wohl eher gegen den Herbst die erste Verwendung finden.
Wie so üblich nach Beschaffung einer neuen Vereinsbekleidung, hat diese Woche ein Foto-Shooting unter der Leitung von Mirjam Bolliger (Foto A-Z Klingnau) stattgefunden. Entstanden sind dabei viele Gruppenfotos – mal lässig légère, mal an Land und mal im Boot usw. Wir hoffen, dass die Vereinsbekleidung nun wieder einige Jahre halten wird. Aufgrund der eher ausgefallenen Farben gehen wir auch davon aus, dass man die Schwaderlocher Pontoniere in den nächsten Jahren relativ schnell an den Wettkämpfen erkennen wird.
Fotos vom Shooting (leider konnten nicht alle Mitglieder anwesend sein):
Wir danken den Lieferanten für die fairen Preise und die tadellose Ausführung des Auftrages:
![]() |
Lieferant Hauptbekleidung: BECKSPORT AG Ochsenpassage 5330 Bad Zurzach www.becksport.ch |
![]() |
Lieferant T-Shirts: MARKA AG Löwenstrasse 21 8953 Dietikon www.marka.ch |
![]() |
Beschriftung: CREAconcept GmbH Juch 10 5622 Waltenschwil www.crea-concept.ch |