News
13.-15.05.2011 Fischessen
Im Jahre 1979 haben die Pontoniere mit dem Fischessen begonnen. Damals wurden ein paar Kilogramm Fisch bestellt und am „Zweiländer-Lauf" zubereitet. Nach wenigen Jahren wurde der „Zweiländer-Lauf" eingestellt und nur noch auf das Fischessen gesetzt. Seither hat sich einiges geändert und die Pontoniere haben sich mit dem Fischessen weitherum einen guten Namen geschaffen. Während all den Jahren wurde zur laufenden Qualitätssteigerung stets am Rezept und an der Zubereitung der Fische gearbeitet.
Neues Zubereitungs-Konzept
Bis anhin wurden die Filets in einer Fischküche unterhalb des Vereinshauses vorgebacken und zwischengelagert. Somit mussten die Fische dann im Hauptzelt nur noch kurz in die Fritteuse, bevor sie auf den Teller und zum Kunden gelangten. Diese Produktion wurde dieses Jahr nun völlig umgestellt, sodass der Fisch in einem Arbeitsschritt frittiert werden konnte. Die Planung dieser Umstellung hatte bereits im 2008 begonnen. An den folgenden Fischessen wurden diverse Erhebungen und Auswertungen gemacht, damit die nötigen Ressourcen zur Umstellung berechnet werden konnten. Die Daten hatten ergeben, dass die Produktion mind. vier grosse Fritteusen benötigt und zwei kleinere als Reserve. Damit sollte gewährleistet werden, dass auch bei Spitzenzeiten genug Fische zubereitet werden konnten.
Die genaue Auswertung der Daten hat sich rückblickend sehr gelohnt. Während dem ganzen Fischessen und v.a. in den Spitzenzeiten waren die Wartezeiten kaum mehr als 15 Minuten. Während dieser Zeit konnte der Service die Getränke servieren und Einkassieren, sodass die Gäste anschliessend ungestört den Fisch und einen feinen Tropfen geniessen konnten.
Engpass bei Fischlieferung
Nebst der Produktionsumstellung musste auch noch eine zweite „Unbekannte" gemeistert werden. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen (Sturm/Wellengang) im Fanggebiet der Felchen konnten nicht genug Fische geliefert werden. So musste wenige Tage vor dem Fischessen die Bestellung geändert werden. Auf Empfehlung des Fischlieferanten wurden Merlan-Filets beschafft. Diese Filets sind im Vergleich zum Felchen etwas dicker und sind beim Verzehr darum „fleischiger". Die Auswirkung auf die Produktion war glücklicherweise unbedeutend. Die Merlan-Filets konnten ohne Probleme die gewohnte Produktion durchlaufen.
Die Rückmeldungen von den Gästen auf den „neuen" Fisch waren durchwegs positiv. Die neue Produktion in einem Frittiergang wird nun definitiv eingeführt werden. Ob in Zukunft Merlan- oder Felchenfilets auf den Teller kommen, wird der Verein und die Fischessenkommission noch zu entscheiden haben.
Herzlichen Dank
Das 32. Fischessen war wiederum sehr gut besucht und das trotz schlechter Wettervorersage. Die Schwaderlocher Pontoniere danken den Besucherinnen und Besuchern des diesjährigen Fischessens für den Besuch und die Treue. Ein grosser Dank geht auch an die vielen Helferinnen und Helfern sowie Lieferanten, welche immer mit grossem Einsatz für das Wohl der Gäste besorgt sind.