![]() |
Der Samstagnachmittag vom 05. April 2008 stand ganz im Zeichen der Jungpontonierwerbung. Der Einladung zum Infonachmittag folgten einige Kinder aus der Region. Jungpontonierleiter Juraj Welte hatte im Vorfeld ein spannendes Programm für den Nachmittag zusammengestellt, wo nicht nur das Rudern und Stacheln im Vordergrund stand, sondern auch Teamarbeit und vor allem viel Spass am, auf und über dem Wasser. |
Seit einigen Jahren steht der Infonachmittag im April für Jungpontoniere, respektive für diejenigen, die es werden möchten, fest auf dem Jahresprogramm der Schwaderlocher Pontoniere. Am vergangenen Samstag war es nach intensiven Vorbereitungsarbeiten wieder soweit!
Um 11.00 Uhr konnte der Jungfahrleiter Juraj Welte die Kinder und deren Eltern begrüssen. „Auf den Spuren der Pontoniere“, so hiess das Motto für die sichtlich gespannten Kinder. Auch Vereinspräsident Raphael Gurzeler hiess die Anwesenden herzlich willkommen und vermittelte einige Informationen über den Pontonier-Fahrverein Schwaderloch, der nun schon 108 Jahre alt ist.
Die Stunde bis zur Mittagszeit verging im Fluge und der Hunger meldete sich. Damit der Nachmittag bei bester Laune und gut verpflegt angegangen werden konnte, wurde erst einmal der Grill entfacht um eine zünftige „Ponti-Wurst“ zu grillieren. Danach ging es aber los! In Gruppen, ergänzt mit Jungpontonieren des Vereins, wurden die vier vorbereiteten Posten besetzt.
Beim ersten Posten wurden verschiedene Knoten, die ein Pontonier können muss, erklärt und geübt. Auch das „Spanntauwerfen“ wurde gezeigt und geübt. So wussten die Kinder nach kurzer Zeit, was ein „Weber“, „Mastwurf“ oder „Schiffer“ ist und wo diese Knoten eingesetzt werden können. Jeder Teilnehmer hatte vor Verlassen des Postens zudem die Aufgabe, den Spanntauwurf zu zeigen. Für den Wettbewerb wurden die geworfenen Weiten gemessen.
Paddeln stand beim zweiten Posten auf dem Programm. Die Aufgabe bestand darin, einen Weidling mit Schlauchbootpaddeln über einen Parcours zu bringen. An verschiedenen Anlaufstellen wurden Gegenstände, welche im Pontoniersport benötigt werden, deponiert. Diese mussten sich die Gruppen während der Paddelfahrt, die auch zeitzlich gemessen wurde, aufschreiben.
Beim dritten Posten fanden die Kinder einen fertig ausgerüsteten Weidling vor. Dieser wurde von Jungpontonieren über einen Parcours gefahren mit Ruder und Stachel. Gezeigt wurde damit, wie das Ruder und der Stachel überhaupt eingesetzt werden und wie diese funktionieren. Auch bei dieser Station mussten wertvolle Punkte für den laufenden Wettbewerb gesammelt werden. So musste kurz vor dem Postenwechsel ein Weidling komplett ausgerüstet werden. Die dafür benötigte Zeit wurde gemessen.
Motorbootfahren, immer wieder das High-Light für die Jungen! Beim vierten Posten war es soweit. Aus den Gesichtern konnte man die Begeisterung regelrecht lesen. Punkte für den Wettbewerb wurden auch hier im Rahmen von einem Fragebogen abgegeben.
Am Schluss des Nachmittages erfolgte dann das mit Spannung erwartete Rangverlesen des Wettbewerbes. Mit Stolz durften die angehenden Jungpontoniere einen Preis in Empfang nehmen.
Der Pontonierfahrverein Schwaderloch dankt den Kindern, dass sie alle so toll mitgemacht haben und hofft, dass sie einen unvergesslichen Nachmittag erleben konnten. Die Teilnehmer haben nun die Möglichkeit, an einigen kommenden Trainings (jeweils am Mittwochabend) teilzunehmen und sich dann zu entscheiden, in der Jungpontoniergruppe aktiv mitzumachen. Sofern sich nun auch weitere Kinder (ab 12 Jahre) für den einzigartigen Pontoniersport interessieren, können sich diese laufend beim Jungpontonierleiter melden.
Bilder vom Tag: