105. Generalversammlung abgehalten
Am 10. Dezember 2005 fand im weihnachtlich geschmückten Vereinshaus des Pontonierfahrvereins Schwaderloch die 105. Generalversammlung statt. Nebst den ordentlichen Geschäften wurde Peter Kalt als Ehrenmitglied ernannt und die zwei Jubilare, Stefan Huber und Hermann Vögeli, für die langjährige Vereins- und Verbandszugehörigkeit geehrt. Das Jahr 2005 war ein sportlich äusserst aktives Jahr, was auch in den verschiedenen Jahresberichten zum Ausdruck kam.
![]() Der Präsident bei der Präsentation des Jahresprogramms 2006 |
Der Präsident, Marcel Güntert, begrüsste die anwesenden Mitglieder im weihnachtlich geschmückten Vereinshaus kurz nach 17.00 Uhr. Mit gegen 40 anwesenden Mitgliedern war die Zusammenkunft gewohnt gut besucht. Dank einer Herbstversammllung vor der GV konnten die Traktanden speditiv abgehandelt werden. |
![]() Gut besetzte Versammlung. |
Das Protokoll der 104. GV im Dezember 2004 sowie die beiden Protokolle der Vereinsversammlungen während des Jahres wurden von der Versammlung unter Entlastung des Aktuars genehmigt. Auch die Jahresrechnung, welche der Kassier Max Hug sauber führte und von den Revisoren geprüft wurde, konnte einstimmig angenommen werden. Das Bugdet 2006 fand Anklang, obwohl bereits feststeht, dass ein kleines Minus erwirtschaftet wird. |
![]() Angeregte Gespräche. |
Rückblick auf das Vereinsjahr 2005 Unter dem Traktandum "Jahresberichte" fassten der Präsident (Marcel Güntert), der Fahrchef (Roger Treier), der Jungfahrleiter (Louis Treier) und der Seniorenobmann (Peter Kalt), die Tätigkeiten, Anlässe und sportlichen Erfolge vom vergangenen Jahr zusammen. Alle Referenten durften auch dieses Jahr wieder mehrheitlich eine positive Bilanz ziehen. Das Fischessen, als Haupteinnahmequelle des Vereins, durfte wieder mit einer erfreulichen Rechnung abgeschlossen werden. Verkauft wurden auch dieses Jahr wieder um die 700 Kilo Fisch. Weitere bewährte Anlässe, wie der Ferienpass oder der Elternabend usw. , wurden wieder durchgeführt. Sportliche Ziele 2005 mehrheitlich erreicht Mit Spannung erwartet wird jeweils immer die "Abrechnung" des Fahrchefs. Dank den vielen Wettfahren in diesem Jahr konnten einige Resultate zur Auswertung beitragen. Das Résummé des Fahrchefs wahr mehrheitlich positiv, obwohl einige wenige Ziele um Haaresbreite nicht erreicht wurden. Dafür konnten aber an einigen Wettfahren immer wieder Spitzenplätze verzeichnet werden. So war das Fahrerpaar mit Stefan Huber und René Häusler das konstanteste Fahrerpaar, welches dieses Jahr immer in den vorderen Rängen platziert war. Mit dem zweiten Rang an der Schweizermeisterschaft stachen Arthur Frei und Martin Fritz wieder in die absolute Spitzenklasse vor. |
![]() Peter Kalt wird neues Ehrenmitglied. |
Neues Ehrenmitglied - Peter Kalt Eine Ehrenmitgliedschaft wird beim Pontonierfahrverein Schwaderloch nur selten vergeben. Umsomehr ist diese Ehrung jeweils ein besonderer Moment, wenn er dann stattfindet. Peter Kalt durfte diese Ehrung vom Verein an dieser Generalversammlung entgegennehmen. Während seinen vielen Vereinsjahren hat Peter Kalt einige Chargen im Verein besetzt. Zudem hat er überdurchschnittlich viele Einsätze ausserhalb der Jahresprogramme geleistet. Für diese Leistungen, welche im heutigen Berufsleben nicht einfach zu meistern sind in der Freizeit, hat Peter Kalt die Ehrung verdient bekommen. Wir gratulieren unserem neuen Ehrenmitglied recht herzlich und wissen, dass wir auch weiterhin auf sein Engagement zählen können. |
![]() Unglaubliche 60 Jahre Vereinszugehörigkeit - Hermann Vögeli. |
60 Jahre Vereinszugehörigkeit - Hermann Vögeli Eine äusserst seltene Ehrung durfte Hermann Vögeli von der Versammlung entgegennehmen. Mit dem zu Ende gehenden Jahr darf Hermann auf 60, sicherlich bewegte, Vereinsjahre zurückblicken. Zum Andenken an dieses Jubiläum überreichte der Verein eine wertvolle Holzschale mit den entsprechend eingravierten Daten. |
![]() 25 Jahre beim Pontonierfahrverein Schwaderloch - Stefan Huber |
25 Jahre Vereinszugehörigkeit - Stefan Huber Nicht ganz so selten wie 60 Jahre, aber trotzdem eine ausserordentliche Treue. So könnte man vielleicht bei den 25 Jahren Vereinszugehörigkeit von Stefan Huber sagen. Als Andenken für das Vierteljahrhundert überreichte der Präsident im Namen des Vereins ein Bronzestich an Stefan. |
Weitere Traktanden behandelt
Im Vorstand wurden drei Charchenwechsel vollzogen.
Das Gremium setzt sich ab 01.01.2006 wie folgt zusammen:
Präsident: Marcel Güntert (wie bisher)
Vizepräsident: Louis Treier (bis Ende 2005 Jungfahrleiter)
Fahrchef: Roger Treier
Jungfahrleiter: Pascal Knecht (bis Ende 2005 Aktuar)
Aktuar: Raphael Gurzeler (bis Ende 2005 Vizepräsident)
Kassier: Max Hug (wie bisher)
Materialverwalter/Hauswart: Leo Treier (wie bisher)
Die übrigen Chargen bleiben wie bisher besetzt.
Aufnahme als Aktivmitglieder ab 01.01.2006 (ab Alter 16 möglich)
- Welte Alena
- Frei Fabian
- Pelzer Matthias
- Räss Manuel
- Vetter David
(Es wurden keine Austritte gemeldet)
Dank an viele Helferinnen und Helfer, an Freunde und Bekannte und an die Kampfrichter
Der Präsident, sowie seine Vorstandskollegen, benutzten die Gelegenheit, um verschiedenen Helferinnen und Helfern aber auch den Vereinsmitgliedern für die aktive Unterstützung zu danken. Besondern Dank galt auch den offiziellen Kampfrichtern, welche dieses Jahr aus Sicht des Präsidenten überdurchschnittlich viele Einsätze an Wettkämpfen absolviert haben.
Nachdem auch das Jahresprogramm 2006 ohne Korrekturen von der Versammlung genehmigt wurde und unter Diverses alles besprochen war, schloss der Präsident die Versammlung gegen 20.00 Uhr mit den besten Wünschen zur bevorstehenden Weihnachtszeit und dem nahenden Jahreswechsel.
Im Anschluss an die Genralversammlung wurde das auf 21.00 Uhr bestellte Nachtessen (Party-Service Meier Urs, Würenlingen) eingenommen. Es versteht sich von selbst, dass nach dem Dessert noch nicht alle Personen sofort nach Hause gingen und noch über das Eine oder Andere diskutierten.